Die Stadt liegt an der Nordseeküste, an der Mündung des Flusses Ide. Nördlich von Husum liegt die Insel Sylt, östlich die Inseln Fore und Amrum und südlich das Wattenmeer. Die Inseln sind mit dem Auto und der Bahn über Dämme und Fähren erreichbar
Der nächstgelegene Flughafen ist der Flughafen Husum-Schwessing. Er liegt 3,8 km nordöstlich der Kreisstadt Nordfriesisch, Teil des Bundeswehr-Flugplatzes Husum.
Das ist auch eine Besonderheit, die auf Husum zutrifft, denn hier gibt es den einzigen deichfreien Küstenabschnitt an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste. Im Stadtteil Schobüll grenzt die Geest direkt ins Meer. Eine fast unmerkliche Steigung dient hier als Küstenschutz. Freier Blick auf Nordstrand inklusive und bei gutem Wetter sogar bis nach St. Peter-Ording. In diesem Stadtteil gibt es auch viele wunderschöne Reetdachhäuser zu bestaunen.
Beliebt bei Urlaubern ist der Husumer Dockkoog. Der grüne Nordseestrand mit Badesteg liegt nicht weit vom Zentrum entfernt und kann kostenfrei genutzt werden. Eine große Liegewiese lädt zu sportlichen Aktivitäten ein, außerdem werden Strandkörbe vermietet. Bei Ebbe können Gäste dort das Watt erkunden, bei Flut bequem baden und dabei den Ausblick zur Insel Nordstrand genießen.
Die Windmühlen des Süderhafens sind ein Wahrzeichen von Nordstrand. Im Mühlencafé können Sie sich mit Kaffee und Kuchen stärken und sich den Herausforderungen der nordfriesischen Meeresbrise stellen.
Als 1522 der erste schleswig-holsteinische Taler gegossen wurde, hielt mit der evangelischen Predigt des Predigers Hermann Tast. Stadt die Reformation Einzug in die Region, seit 1514 ist er in der Marienkirche beschäftigt. 1527 nahm sie offiziell den lutherischen Glauben an. Die Husumer Gelehrtenschule, die heutige Hermann-Tast-Schule, wurde im selben Jahr gegründet und ist eine der ältesten Lateinschulen.
Seit 1465 findet auf dem Husumer Marktplatz ein Wochenmarkt statt, ein besonderes nordfriesisches Erlebnis, das Sie sich in historischer Stadtkulisse nicht entgehen lassen sollten.
Im Fernverkehr halten auch einzelne Intercity-Züge von DB Fernverkehr in Husum. Intercity-Züge verkehren direkt von Hamburg Dammtor nach Westerland und sind Teil der Linien 26, 27 und 30.
Neben einem kleinen bewachten Grünstrand und Strandkörben, gibt es rund um Husum auch mehrere Möglichkeiten zu einer Wattwanderung aufzubrechen.
Auf dem Marktplatz befindet sich das von Adolf Brütt gestaltete Asmussen-Woldsen-Denkmal in Form eines Brunnens, das nach zwei Wohltätern der Stadt, August Friedrich Woldsen und dessen Cousine Anna Catharina Asmussen, benannt ist. Das Denkmal wird volkstümlich als „Tine-Brunnen“ bezeichnet. Es wird durch eine Bronzeskulptur geschmückt, die eine junge Fischersfrau mit Kopftuch, in Holzschuhen und mit Ruder in der rechten Hand darstellt. Der „Tine-Brunnen“ gilt als Wahrzeichen der Stadt Husum. Am östlichen Rand des Marktplatzes befindet sich die Marienkirche. Sie wurde in ihrer heutigen Gestalt im Jahr 1833 vollendet. Die Entwürfe stammen vom Architekten und dänischen Staatsbaumeister Christian Frederik Hansen.
Ein Kulturpfad mit 34 Stationen verbindet historische Gebäude, Museen und weitere Sehenswürdigkeiten Husums. Wer sich gern ausführlich informieren möchte, kann alternativ auch an einer öffentlichen Stadtführung teilnehmen (während der Saison täglich außer sonntags). Im Angebot ist zudem ein abendlicher Rundgang mit einem traditionell gewandeten Nachtwächter. Zu den dunklen Orten der Stadt geht es mit der Führung "Tatort Husum", bei der einstige Kerker, der Pranger und das Haus des Scharfrichters im Mittelpunkt stehen.
Die überwiegende Mehrheit der Husumer gehört der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland an. Hinzu kommen die Katholische Kirche, die Evangelisch-Lutherische Dänische Kirche Südschleswig und evangelische Freikirchen wie die Freie Christengemeinde Husum und die Küstenkirchengemeinde des Freikirchlichen Pfingstgemeindebundes. Auch in Husum, die zum Kirchenkreis Flensburg gehört, gibt es eine neuapostolische Kirche.
Außerdem gibt es in Husum neben weiteren Sportvereinen einen Tauchsportverein, den Tauch-Sport-Club Heuler Husum e. V.
Für Reitsportbegeisterte findet alljährlich das Die Riders Championship im Stadtteil Schobüll statt. Es wird jedes Jahr am Wochenende nach Christi Himmelfahrt vom örtlichen Reit- und Voltigierverein veranstaltet.